Jetzt beraten lassen
IT-sidecooler-enterprise

SideCooler Enterprise und HPC
Intelligent, skalierbar, stark

Mit diesen SideCoolern wird der Energiebedarf drastisch reduziert. Durch die V-förmige Anordnung der Wärmeübertrager entsteht eine große Wärmeübertragungsfläche, die den Betrieb mit hohen Kaltwassertemperaturen ermöglicht. Das Nachrüsten von Ventilatoren ist jederzeit möglich. Die ausziehbare Steuerungsbox ist gut zugänglich und wartungsfreundlich. Das Masterdisplay mit seiner intuitiven Benutzerführung ermöglicht eine einfache und komplette Statusüberwachung.

Technische Daten

SideCooler Enterprise

  • Kühlleistung 30 kW oder 40 kW
  • 30 kW: 1-5 Ventilatoren
  • 40 kW: 1-6 Ventilatoren
  • Luftstromvolumen: 5.000 bzw. 6.000 m3/h
  • Breite: 300 mm
  • Tiefe: 1.000 mm oder 1.200 mm
  • Höhe: 2.000 mm oder 2.200 mm

SideCooler HPC

  • Kühlleistung: 60 kW 
  • 5 Hochleistungsventilatoren
  • Luftstromvolumen: 8.000 m3/h
  • Breite: 300 mm
  • Tiefe: 1.200 mm und 1.400 mm
  • Höhe: 2.200 mm

Eigenschaften

  • In unterschiedlichsten Lüftungsarchitekturen einsetzbar
  • Kühlmedium: Kaltwasser oder Wasser-Glycolgemisch
  • Große Wärmeübertragungsfläche
  • Hohe Kaltwassertemperatur bis 30° C möglich
  • Datenzugriff via HTTP(S), SNMP, Bacnet
geschlossene-lueftungsarchitektur

Geschlossene Lüftungsarchitektur

Unabhängig von der Raumtemperatur

Die Lüftung zwischen Sidecooler und Rack ist völlig unabhängig von der Raumtemperatur. Dabei sind die Schallemissionen auf ein Minimum reduziert. Über einen optionalen Hochleistungswärmeübertrager mit vergrößerter Wärmeübertragerfläche sind Kaltwasservorlauftemperaturen bis 30 °C bei einer Serverlufttemperatur von 35 °C möglich (deltaT Kaltwasservorlauf/Serverzuluft K5).

(Darstellung Draufsicht)

SideCooler-offene-lueftungsarchitektur

Offene Lüftungsarchitektur

Energiesparende Lüftung

Die Ventilatoren im Sidecooler fördern exakt den Luftvolumenstrom, der zur Abführung der Wärmeenergie von den Servern benötigt wird. Damit werden hohe Leckage-Luftmengen vermieden und Energie gespart. Alle Sidecooler können als Master-Slave geschaltet werden: Die Ventilatoren einer Einhausung arbeiten dann mit gleicher Drehzahl. Insgesamt können bis zu 64 Sidecooler im Master-Slave-Verbund arbeiten.

(Darstellung Draufsicht)

SideCooler-hybride-lueftungsarchitektur-rueckseite-geschlossen

Hybride Lüftungsarchitektur

Rückseite geschlossen

Die Rückseite der Rack-Reihe bildet einen Warmgang. Mit dieser Variante wird eine komplette Warmgangeinhausung ersetzt. Durch die offene Architektur auf der Vorderseite der Rack-Reihe wird mit einer redundanten Kühlung gearbeitet. Eine vorhandene Raumfeuerlöschanlage wirkt dabei ohne zusätzlichen Installationsaufwand auf die Rack-Reihe.

(Darstellung Draufsicht)

SideCooler-hybride-lueftungsarchitektur-vorderseite-geschlossen

Hybride Lüftungsarchitektur

Vorderseite geschlossen

Bei dieser Lüftungsarchitektur wird eine komplette Kaltgangeinhausung ersetzt. In Verbindung mit einer Warmgangeinhausung kann so der Einfluss von Kabeln auf den Kühlluftvolumenstrom erheblich reduziert werden. Besonder geeignet ist diese Variante für Racks mit einer Breite von 600 mm.

(Darstellung Draufsicht)

FAQ SideCooler Enterprise oder HPC
Können Außengeräte fremder Fabrikate an den SideCooler Enterprise oder HPC angeschlossen werden?

Nein, das ist nicht möglich, da die Außeneinheit und der Sidecooler gemeinsame Kommunikationsschnittstellen haben, welche aufeinander abgestimmt sind. Nur so ist eine sichere Datenüberwachung jederzeit möglich.

Benötigt die Außeneinheit des SideCooler einen Hauptschalter?

Ja, dieser wird zum Abschalten der Außeneinheit, z.B. bei Wartungsarbeiten, benötigt.

Was muss vor der Aufstellung der Außeneinheit besonders beachtet werden?

Vor der Aufstellung der Außeneinheit an der Außenwand/Dach sind die max. zulässigen Schallwerte zu prüfen (Wohngebiet, Mischgebiet, Industriegebiet).
Den max. Lärmpegel der Außeneinheit finden Sie in den Datenblättern, die mit jedem Sidecooler mitgeliefert werden. Fragen Sie dazu auch gerne unseren Kundenservice unter +49 2741 283-770.  

Was muss ich bei der Auswahl vom Sidecooler Enterprise oder HPC beachten?

Bei der Auswahl eines SideCoolers ist zu beachten, dass die tatsächlichen Betriebsbedingungen zu den Auslegungsbedingungen passen. Ansonsten kann ein effizienter Betrieb nicht gewährleistet werden. Die Abmessungen (Höhe, Tiefe) müssen zum Rack passen, sonst ist eine korrekte Kühlung nicht gewährleistet.

Mit welcher Steuerleitung wird die Außeneinheit und Inneneinheit verbunden?

Als Steuerleitung empfehlen wir eine witterungsbeständige Ölflex Classic 110 LT 2G1,5 mm² mit beidseitigen Aderendhülsen.

Für welche Architekturen ist der SideCooler lieferbar?

Der SideCooler ist für offene Architekturen (in Verbindung mit einer Kaltgangeinhausung), hybride Architekturen (eine Seite offen, eine Seite geschlossen) sowie für geschlossene Architekturen lieferbar.

Wird eine Kondensatpumpe im SideCooler immer benötigt?

Sofern eine bauseitige Kondensatgefälleleitung unter dem SideCooler verlegt ist, wird keine Kondensatpumpe im SideCooler benötigt.

Welche Serverzulufttemperaturen werden von dem ASHRAE-Standard vorgegeben?

Der ASHRAE-Standard bildet die Planungsgrundlage für IT-Komponenten.
Seit 2011 gibt es ASHRAE eine Klassifizierung in 4 Stufen.
Stufe A 1: Serverzulufttemperatur bis 33 °C
Stufe A 2: Serverzulufttemperatur bis 35 °C
Stufe A 3: Serverzulufttemperatur bis 40 °C
Stufe A 4: Serverzulufttemperatur bis 45 °C

Was bedeutet der Begriff Freikühlung?

Unter Freikühlung versteht man die energiesparende Kühlung ohne Kaltwassersatz. Je höher die Kaltwassertemperatur ist, umso länger kann im Freikühlbetrieb, d.h. ohne Kompressionskühlung, die Wärmeenergie der IT-Komponenten abgeführt werden. Mit der Freikühlung wird ein besonders niedriger PUE-Wert (Power Usage Effectiveness) erreicht.

SideCooler Details

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Produkt
Persönliche Informationen
Ihre Nachricht
Datenschutz
Text

Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Wir legen größten Wert auf die Sicherheit im Umgang mit Ihren Daten und richten uns nach den neuesten Datenschutzbestimmungen.

Senden