Themen

19 Zoll Rack Höheneinheit – was Sie dazu wissen müssen

In der IT sind 19 Zoll Racks nicht mehr wegzudenken. Sie helfen, Server und Geräte ordentlich zu verstauen. Die 19 Zoll Rack Höheneinheit ist dabei entscheidend. Sie gibt an, wie hoch die Geräte im Rack sein dürfen. 

Dieser Beitrag erklärt die Geschichte, Technik und Vorteile dieser Größe. SCHÄFER IT-Systems bietet dafür die passenden Lösungen an.

Jetzt beraten lassen!

Geschichte und Entwicklung des 19 Zoll Standards

Der 19 Zoll Standard hat eine lange Geschichte. Schon im späten 19. Jahrhundert wurden Gestelle genutzt, um Geräte zu montieren. Aber es gab keine einheitlichen Maße. 

Im Jahr 1922 wurde der 19 Zoll Standard festgelegt. Das American National Standards Institute machte diese Maße populär. Sie wurden weltweit übernommen. 

Die europäische DIN EN 60297-3-100:2009-09 Norm spezifiziert die Maße weiter. Sie sorgt für Kompatibilität zwischen verschiedenen Herstellern. Interessanterweise kam die 19 Zoll Norm aus den USA und wurde in Europa verfeinert.

Technische Spezifikationen und Normen

Die Frontplatten der eingebauten Geräte und Komponenten sind 48,26 cm breit. Diese Maße sind in der DIN 41494 festgelegt. Die Höhe der Geräte wird in Höheneinheiten (HE) gemessen. 4,445 cm oder 1,75 Zoll entspricht 1 HE. 

Diese standardisierten Maße machen den Aufbau flexibel und modular. Dank der Norm passen Geräte verschiedener Hersteller gut zusammen. 

Jetzt beraten lassen!

Praktische Anwendung und Vorteile der 19 Zoll Rack Maße

19 Zoll Racks bieten viele Vorteile. Sie machen die Organisation von Geräten einfach. Dank der Standardmaße lassen sich Geräte leicht austauschen oder erweitern. 

Die Racks bieten auch Platz für Kabel. Das sorgt für eine sichere und ordentliche Umgebung. Besonders in großen Netzwerken ist eine klare Verkabelung wichtig. Die Racks erlauben auch eine gute Luftzirkulation zur Kühlung.

Beliebte 19 Zoll Racks und ihre Anwendungen

Es gibt viele Arten von 19 Zoll Racks. Von kleinen Gehäusen bis zu großen Serverschränken. Sie bieten flexible Lösungen für verschiedene Bedürfnisse. 

Diese Racks eignen sich für Büros, Rechenzentren und industrielle Anwendungen. Sie sind einfach zu planen und zu installieren. Die Racks bieten Platz für Netzwerkswitch, Patchpanels und andere wichtige Hardware.

Jetzt beraten lassen!

SCHÄFER IT-Systems: Maßgeschneiderte 19 Zoll Lösungen

SCHÄFER IT-Systems bietet individuelle Lösungen, die auf Kundenwünsche zugeschnitten sind. Unsere maßgeschneiderten Server- und Netzwerkschränke bieten eine perfekte Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen. Diese Produkte sind bekannt für ihre hohe Qualität und Energieeffizienz. 

Wir bieten Lösungen, die Betriebskosten senken und den steigenden Anforderungen gerecht werden. Unsere Systeme sind zukunftssicher und flexibel. Unsere Experten arbeiten eng mit Kunden zusammen.

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

19 Zoll Racks helfen, Energie zu sparen. Sie nutzen den verfügbaren Raum optimal. Unsere Racks sind so gebaut, dass sie die Kühlung der Geräte verbessern. 

Unsere iQdata-Rechenzentrumslösungen sind optimal auf Energieeinsparung und Nachhaltigkeit ausgelegt. Das spart Strom und senkt die Betriebskosten. Wir integrieren Technologien, die die Wärmeabfuhr verbessern. Das verlängert die Lebensdauer der Geräte.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

FAQ

1. Was ist eine 19 Zoll Rack Höheneinheit?
Eine 19 Zoll Rack Höheneinheit (HE) ist eine Maßeinheit für die Höhe von Geräten in einem 19 Zoll Rack. 44,45 mm oder 1,75 Zoll entspricht 1 HE.

2. Warum sind 19 Zoll Racks so verbreitet?
19 Zoll Racks sind beliebt, weil ihre standardisierten Maße Kompatibilität und Flexibilität bieten. Geräte verschiedener Hersteller können einfach integriert werden.

3. Welche Vorteile bieten 19 Zoll Racks in Rechenzentren?
19 Zoll Racks bieten eine effiziente Organisation von Geräten, gutes Kabelmanagement und Energieeinsparungen durch moderne Kühltechniken. Sie unterstützen eine kosteneffiziente und nachhaltige IT-Infrastruktur.

Weitere Informationen

Kontakt

Burkhard Rarbach (Pressekontakt)

Telefon : 
+49 2735 787-547
Projektansprechpartner

Thomas Wermke

Telefon : 
+49 2741 283-781