Themen

Serverschrank Temperatur: Schützen Sie Ihre IT-Infrastruktur

Die Kontrolle der Temperatur in Serverschränken ist entscheidend für die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer IT-Infrastruktur. Hohe Temperaturen können die Ausfallrate von Geräten drastisch erhöhen und zu erheblichen Datenverlusten führen. 

Dieser Beitrag beleuchtet die optimale Temperatur im Serverschrank. Zudem geben wir Ihnen praktische Hinweise zur Temperaturregulierung, die Ihre IT-Systeme schützen.

Jetzt beraten lassen!

Grundlagen der Temperaturkontrolle in Serverräumen

Serverräume beherbergen empfindliche Hardware, deren Sicherheit maßgeblich von der Umgebungstemperatur abhängt. Die ideale Temperatur liegt zwischen 22 Grad und 25 Grad. Diese Spanne gewährleistet nicht nur die optimale Funktion der Geräte, sondern verlängert auch deren Lebensdauer. 

Die Temperatur der Gehäuseoberflächen kann aufgrund von Wärmespeicherung in den Geräten höher sein als die Raumtemperatur. Daher ist es wichtig, die Raumtemperatur und die Temperatur direkt im Inneren der Serverschränke zu überwachen.

Auswirkungen von Temperaturabweichungen

Bei Temperaturen über 30 Grad steigt das Risiko von Geräteausfällen stark an. Ein Anstieg auf 40 Grad vervierfacht das Risiko von Hardware-Ausfällen. Das führt nicht nur zu unnötigen Kosten, sondern gefährdet auch die Verfügbarkeit wichtiger Anwendungen. 

Die Wärme kann zudem die Struktur von elektronischen Bauteilen beeinträchtigen, was zu dauerhaften Schäden führt. Überhitzung ist ein Hauptfaktor für Datenverluste und Systemabstürze. Im schlimmsten Fall kann sie zu einem kompletten Ausfall der IT führen.

Ursachen für Temperaturprobleme

Ein Hauptgrund für Temperaturprobleme in Serverschränken ist die interne Wärmeentwicklung durch die aktive Elektronik. Diese wird durch externe Faktoren wie hohe Umgebungstemperaturen oder Sonneneinstrahlung verstärkt. 

Eine unzureichende Luftzirkulation, verursacht durch vollgepackte Räume oder schlecht verlegte Kabel, kann die Wärmeableitung zusätzlich behindern. In vielen Fällen sind Serverräume nicht optimal konfiguriert. Das führt zu einer ineffizienten Kühlung und somit zu einer gefährlichen Wärmeakkumulation.

Überwachung und Warnsignale

Die Überwachung der Serverschrank Temperatur ist unerlässlich, um frühzeitig auf kritische Zustände reagieren zu können. 

Eine erhöhte Lüfteraktivität, begleitet von einer gesteigerten Geräuschkulisse, kann ein Indikator für übermäßige Hitze sein. Zudem können sich durch Wärmeeinwirkung Gerüche entwickeln, die auf das Erhitzen von Kunststoffen hindeuten. 

Moderne Überwachungssysteme bieten Sensoren, die nicht nur die Temperatur, sondern auch die Luftfeuchtigkeit überwachen. Bei Abweichungen schlagen sie sofort Alarm.

Jetzt beraten lassen!

Strategien zur Temperaturregulierung

Kühltechnologien

Zur effektiven Regulierung der Serverschrank Temperatur sind moderne Kühltechnologien unerlässlich. Klimaanlagen mit freier Kühlung nutzen Außenluft zur Temperaturabsenkung und sind besonders energieeffizient.

Perforierte Serverschränke unterstützen die natürliche Luftzirkulation, indem sie warme Luft schneller abführen. In geschlossenen Systemen sind spezielle Lüfter mit Temperatursensoren notwendig, um die Wärme gezielt abzuleiten.

Raumorganisation

Eine geordnete Raumorganisation verbessert die Luftzirkulation erheblich. Dazu gehört ein strukturiertes Kabelmanagement, das verhindert, dass Kabel die Luftwege blockieren. Auch das Freihalten von Bereichen um die Serverschränke ist eine wichtige Maßnahme.

Energieeffizienz und Kostenüberlegungen

Die Anwendung moderner Kühltechnologien reduziert den Energieverbrauch erheblich und kann langfristig Kosten sparen. Eine effiziente Temperaturregelung senkt die Betriebskosten und verlängert die Lebensdauer der Geräte. Unternehmen können damit nicht nur Kosten einsparen. Sie können auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten, indem sie den Energieverbrauch ihrer IT-Infrastruktur minimieren.

Temperaturregulierung dank SCHÄFER IT-Systems

SCHÄFER IT-Systems bietet maßgeschneiderte Cooling-Lösungen für die Temperaturkontrolle in Serverschränken. Mit innovativen Konzepten und Technologien unterstützt das Unternehmen Kunden weltweit bei der Optimierung ihrer IT-Infrastruktur. 

Lösungen von SCHÄFER IT-Systems sind darauf ausgelegt, die spezifischen Anforderungen jedes Kunden zu erfüllen. Sei es durch die Bereitstellung spezieller Serverschränke oder durch umfassende Beratung zur Serverraumplanung. 

Jetzt Kontakt aufnehmen!

FAQ

1. Warum ist die Serverschrank Temperatur so wichtig?
Die Temperatur beeinflusst die Leistung und Zuverlässigkeit der Geräte. Hohe Temperaturen können zu Ausfällen und Datenverlusten führen.

2. Welche Technologien verbessern die Temperaturregulierung?
Klimaanlagen mit freier Kühlung, perforierte Schränke und Lüfter mit Temperatursensoren sind effektive Technologien zur Temperaturkontrolle.

3. Wie kann ich die Temperatur in meinem Serverraum überwachen?
Moderne Überwachungssysteme mit Sensoren bieten Echtzeitdaten zur Temperatur und Luftfeuchtigkeit und warnen bei kritischen Zuständen.

Weitere Informationen

Kontakt

Burkhard Rarbach (Pressekontakt)

Telefon : 
+49 2735 787-547
Projektansprechpartner

Thomas Wermke

Telefon : 
+49 2741 283-781