Einhausung für Rechenzentrum

Serverschränke – flexibel erweiter- und kombinierbar

Vom kleinen Rechnerraum bis zum Großrechenzentrum sind Serverracks IS-1 die erste Wahl. Durch die flexible Erweiterbarkeit – egal ob in Kalt- oder Warmgangeinhausungen – setzen Sie auf höchste Investitionssicherheit.

Serverrack

iQdata Serverrack IS-1

  • flexibler Innenausbau der Serverschränke
  • Zugänglichkeit von allen Seiten
  • stationärer oder mobiler Einsatz

 

Mehr erfahren >

Eigenschaften

  • Flexibel erweiterbar und anreihbar
  • Front- und Rücktür, passiv belüftet
  • Ein- oder zweiflügelige Türen
  • Türen und Seitenwände flexibel montiert
  • Verzinkter Innenausbau
  • Schutzart: IP20
  • Rahmenabstand vorne: 112 mm
  • Stat. Belastbarkeit: bis 1.800 kg
  • Lichtgrau RAL 7035 oder RAL 9005 Tiefschwarz

Ausführungen

Türen
Einflügelig:  25 / 38 / 43 / 47 HE
Geteilt: 43 / 47 HE
Öffnungswinkel: 240 °/ 180 ° (angereiht)

Max. Ausbauhöhe
47 HE (Standard)
56 HE (Projekt)

Was ist überhaupt ein Serverschrank? – Definition

Ein Serverschrank bezeichnet einen Schrank, in dem die IT- oder EDV-Technik zentral untergebracht werden kann. Vorzugsweise hat der Schrank 19-Zoll-Befestigungsschienen, damit professionelle EDV-Technik zentral in den IT-Schrank eingebaut werden kann. 

Das Ziel ist die Zusammenführung der bedeutendsten IT-Technologien an einem zentralen Standort. Ein 19-Zoll-Server lässt sich problemlos an die speziellen Befestigungsschienen anbringen. Weitere Hardware, die nicht der 19-Zoll-Norm entspricht, kann mit Hilfe von Zubehörkomponenten (Fach- und Geräteböden) angebracht werden.

Serverschränke

Hardware sicher unterbringen

Egal, ob es sich um ein kleines oder großes Rechenzentrum handelt, die Server-Hardware muss sicher untergebracht werden. Bei zahlreichen komplexen Rechenaufgaben kann es vorkommen, dass bei großer Beanspruchung die IT-Technik übermäßig Wärme produziert.

Professionell ausgestattete Serverschränke sind darauf spezialisiert, IT-Hardware die optimalen Bedingungen für ihre Arbeit zu ermöglichen. Dazu gehört auch das iQData IS-1 Server Rack von SCHÄFER IT-Systems.

Wer auf die Nutzung professioneller Serverschränke verzichtet, sieht sich meist mit folgende Risiken konfrontiert:
Überhitzung

Die Hardware kann überhitzt werden. Als Folgen treten Leistungseinbußen auf oder es kommt sogar zu ganzen Hardware-Ausfällen in diesem Zusammenhang. Serverschränke benötigen eine geeignete Kühlungsinfrastruktur.

Physische Sicherheit

Wenn der abschließbare Serverschrank fehlt, ist die Hardware anfälliger für Diebstahl, Vandalismus oder unbeabsichtigte Beschädigung.

Kabelmanagement

Das Kabelmanagement wird schnell chaotisch, wenn keine Serverschränke vorhanden sind. Die Fehlersuche und die Wartung werden erheblich erschwert und deutlich zeitintensiver.

Ungeplante Ausfallzeiten

Die zuvor genannten Risiken erhöhen die Wahrscheinlichkeit von ungeplanten Ausfallzeiten in nicht geschützten Umgebungen. Das kann die Geschäftskontinuität beeinträchtigen und dem Unternehmen daher ein großer Schaden sein.

Unzureichende Skalierbarkeit

Es ist schwieriger, die IT-Infrastruktur nach Bedarf zu erweitern oder anzupassen, wenn kein zentrales Verwaltungssystem wie ein Serverschrank vorhanden ist.

Welche Größe ist für Sie die richtige?

Zunächst stellt sich die Frage, welche Größe Ihr Serverschrank haben sollte. Welche Höhe, Breite und Tiefe ist passend?

Verfügbarer Raum und Anzahl der IT-Komponenten

Ein Hauptkriterium für die Wahl der Abmessungen ist die Anzahl und die Größe der IT-Komponenten, die Sie unterbringen möchten. Genauso spielt auch der Platz eine Rolle, der Ihnen vor Ort zur Verfügung steht.

Tiefe des Schranks

IT-Techniker bevorzugen immer den Schrank, der ihnen am meisten Platz bietet. Je breiter und tiefer ein Serverschrank ist, desto besser kann in ihm das Kabelmanagement durchgeführt werden.

Die Tiefe hat ebenso Einfluss auf die Größe der IT-Komponenten, die in dem Serverschrank untergebracht werden können. Mit einem tieferen Schrank kann auch die Luftführung zur Belüftung der IT-Hardware deutlich besser umgesetzt werden. Ist der Serverschrank höher, umso mehr Geräte können Sie in ihm unterbringen.

Breite des Schranks

Was die Breite (bzw. den inneren Lochwinkel) angeht, fällt die Wahl häufig auf einen Serverschrank mit 19 Zoll (482,6 mm). Dieser hat sich als ein Standard etabliert, auf den auch die Größe der Hardware-Komponenten ausgelegt ist.
 

Serverschränke, die eine andere Breite aufweisen, finden nur in sehr seltenen Ausnahmefällen Verwendung. Sie werden für ganz spezielle Hardware benötigt, die sehr selten zum Einsatz kommt, da sich der 19-Zoll-Standard weltweit durchgesetzt hat. Das 19-Zoll-Rack und der 19-Zoll-Serverschrank sind nach IEC 60297 bzw. DIN EN 60297 genormt.

NT-Boxen

Die Richtige Höhe für Serverschränke wählen

Viel wichtiger aber noch sind die Höheneinheiten (HE) à 44,45 mm. Sie geben nicht nur an, wie hoch Ihr Serverschrank und Netzwerkschrank bei der 19-Zoll-Vorgabe sein werden. Sondern auch, wie viel IT-Technik sich darin unterbringen lässt. Je nach Ihren Anforderungen sollte die Höhe präzise gewählt werden, um keine Ressourcen ungenutzt zu lassen.
 

Der IS-1 Serverschrank von SCHÄFER IT-Systems hat keine geschlossenen Türen, sondern perforierte Türen. Dadurch ist er passiv belüftet. Hier ein grober Überblick über die verschiedenen HE, die erhältlich sind:

25 HE

Ideal für kleinere und größere Unternehmen, deren Netzwerkgrößen kontinuierlich wachsen.

38 HE

Für kleine und mittelgroße Serverräume.

43 HE

Industriestandard für größere Netzwerke und Rechenzentren.

47 HE

Dort, wo besonders hohe Anforderungen an die Rechenleistungen gestellt werden. Zum Beispiel: Forschung und Bildung, Telekommunikation, Medien- und Unterhaltungsindustrie, Colocations mehrerer Unternehmen.

Serverschränke individuell ausstatten

Die gesamte Effizienz Ihrer Computerhardware lässt sich mit einer Reihe an Zusätzen ebenfalls individuell anpassen und verbessern. SCHÄFER IT-Systems bietet Ihnen eine große Sammlung von Erweiterungen an, mit denen Sie Serverschränke individuell ausstatten können. Auch der Einsatz von Monitoring stellt mit einer guten Grundlage kein Problem dar.

Wenden Sie sich gerne an unser Experten-Team, wenn Sie weitere Fragen haben.

Haben Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen?
Nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf!


Telefon: +49 2741 283-781
Nachricht schreiben

Thomas-Wermke


Telefon: +49 2741 283-870
Nachricht schreiben

Mirco-Kenk


Telefon: +49 2741 283-781
Nachricht schreiben

Thomas-Wermke


Telefon: +49 15170227038
Nachricht schreiben

Paul-Noack


Telefon: +49 2735 787-205
Nachricht schreiben

Tobias-Bergert


Telefon: +49 171 3183882
Nachricht schreiben

Thomas-Hofbauer


Telefon: +49 2741 283-752
Nachricht schreiben

Ludger-Hüsch


Telefon: +49 175 5845251
Nachricht schreiben

Philipp-Maibom


Telefon: +49 171 3580263
Nachricht schreiben

Jan-Uellendahl


Telefon: +49 2741 283-240
Nachricht schreiben

Karina-Wagner


Telefon: +49 2741 283-828
Nachricht schreiben

Marcelo-Flügge


Telefon: +49 151 14903788
Nachricht schreiben

Dennis-Müller


Telefon: +49 2741 283-8363
Nachricht schreiben

Bernhard Johannes-Germann


Telefon: +49 2741 283-776
Nachricht schreiben

Jürgen-Schmidt


Telefon: +49 160 4118113
Nachricht schreiben

Sergej-Warkentin


Telefon: +49 2741 283-730
Nachricht schreiben

Verena-Neuser


Telefon: +49 2741 283-735
Nachricht schreiben

Jessica-Theis


Telefon: +49 2741 283-871
Nachricht schreiben

Noah-Jung


Telefon: +41 52 511 26 20
www.rul-ag.ch
Nachricht schreiben

RUL AG
Waltalingerstrasse 1a
8476 Unterstammheim

Marco-Heiniger


Telefon: +49 2741 283-870
Nachricht schreiben

Mirco-Kenk


Telefon: +49 2741 283-763
Nachricht schreiben

Mario-Eisel


Telefon: +49 2741 283-749
Nachricht schreiben

Matthias-Seger


Telefon: +49 151 46743756
Nachricht schreiben

Dirk-Richter


Telefon: +49 160 2243964
Nachricht schreiben

Roman-Bernz


Telefon: +49 170 3890803
Nachricht schreiben

Markus-Haaser


Telefon: +49 171 9771017
Nachricht schreiben

Siegfried-Bachmann

Ich freue mich auf Ihre Nachricht!


Telefon:

Ansprechpartner Anfrage (Dynamisch)

Persönliche Informationen
Ihre Nachricht
Datenschutz
Text

Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Wir legen größten Wert auf die Sicherheit im Umgang mit Ihren Daten und richten uns nach den neuesten Datenschutzbestimmungen.

Senden



Vielen Dank für Ihre Anfrage!
Wir bearbeiten Ihr Anliegen schnellstmöglich.

Sind die Racks zerlegbar?

Ja. Die vertikalen Profile des Schrankes sind mit den verschweißten Dach-/Bodenrahmen verschraubt. Alle Verkleidungsteile sowie der Innenausbau sind demontierbar.

Können die Racks als Flatpack geliefert werden?

Nein. Die IS-1 Serverschränke werden prinzipiell komplett montiert und stehend auf einer Palette geliefert.

Können Racks mit Schließung ausgestattet werden?

Alle Racks sind standardmäßig bereits mit einer Schließung ausgestattet. Diese kann bei Bedarf durch einen Standard Profilhalbzylinder 30/10 nach DIN 18252/EN1303 getauscht werden. Auch elektronische Schließsysteme iQdata Segment Security können verwendet werden.

Wie schnell werden IS-1 Racks geliefert?

Die Lieferzeit ist von der Art des Racks und der Stückzahl abhängig. Ein exakter Liefertermin wird Ihnen mit Ihrer Auftragsbestätigung mitgeteilt.

  • Standard-Komplettschränke: 5-10 Werktage
  • Kundenindividuell konfiguriert: 10-15 Werktage
  • Projektschränke (inkl. Projektspezifischen Sonderteilen): 30-40 Werktage
Welche Schutzarten sind erhältlich?

Alle IS-1 Modelle werden in den Schutzarten IP20 oder wahlweise IP54 angeboten.

Was bedeutet IP20 und IP54?

IP20 und IP54 sind Schutzarten, welche die Eignung für verschiedene Umgebungsbedingungen, sowie den Schutz von Menschen vor einer Gefährdung bei der Benutzung angeben. Die erste Ziffer gibt den Grad des Fremdkörper-/Berührungsschutzes an. Die Zweite Ziffer gibt den Grad des Wasserschutzes an. Es gibt Schutzarten von IP00 bis IP69K.

IP20 bedeutet das Rack ist vor festen Fremdkörpern größer als 12 mm (z.B. Finger) geschützt. Es besteht kein Schutz vor dem Eindringen von Wasser. Ein Rack der Schutzart IP54 ist vor dem Eindringen von Staub, sowie von Spritzwasser aus allen Richtungen geschützt.

Wo kommen IS-1 Serverracks zum Einsatz?

Das IS-1 Serverrack ist speziell für die Verwendung im Rechenzentrum mit hohen Wärmelasten und konditionierter Luft (gekühlt, kein Staub in der Luft) vorgesehen. Es bietet hierfür beidseitig perforierte Türen für die horizontale Belüftung. Es bietet je nach Art der gewählten Kühlarchitektur perforierte oder geschlossene Türen.

Über wen können die Produkte bezogen werden?

Als gewerblicher Kunde können Sie direkt bei uns einkaufen, als Privatperson können Sie sich gerne an uns wenden, wir werden Ihnen dann einen Großhändler aus Ihrer Region nennen.

Sind Express-Lieferungen möglich?

Lagerware, die bis 11:00 Uhr bestellt wird, kann am nächsten Arbeitstag angeliefert werden. Diese Leistung kostet 15,00 € extra, Lieferungen bis 10:00 Uhr am nächsten Tag kosten 100,00 €, bis 12:00 Uhr am nächsten Tag fallen 80,00 € Zusatzkosten an.

Gibt es einen Mindestbestellwert?

Der Mindestbestellwert liegt bei 100,00 €. Andernfalls wird ein Mindermengenzuschlag in Höhe von 30,00 € fällig.

Ist eine Direktlieferung zum Kunden möglich?

Eine Direktlieferung zum Endkunden innerhalb Deutschlands ist ohne Zusatzkosten möglich. Lieferungen ins Ausland müssen gesondert angefragt werden. Sprechen Sie dazu Ihren persönlichen Ansprechpartner an oder kontaktieren Sie unseren Support unter Tel. +49 2741 283-770.

Ist eine Anlieferung bis zur Verwendungsstelle möglich?

Ja, eine Anlieferung bis zur Verwendungsstelle ist möglich. Wir arbeiten hier eng mit festen Logistik-Partnern zusammen. Unser Support stellt Ihnen hierfür bei Bedarf eine Checkliste zur Verfügung, die ausgefüllt werden muss. Anhand der dort aufgeführten Bedingungen erhalten Sie ein Mehrkosten-Angebot.

Bietet SCHÄFER IT-Systems Montagen an?

Ja, wir arbeiten hier eng mit festen Partnern zusammen, die eine professionelle Montage, Verkettung, Ausrichtung und Verpackungsentsorgung durchführen können. Sprechen Sie für die Planung Ihren direkten Ansprechpartner oder unseren Support (Tel. +49 2741 283-770) an. Dieser klärt dann alle notwendigen Details mit Ihnen.

Bietet SCHÄFER IT-Systems Wartungen und Inbetriebnahmen an?

Ja, für die von uns gelieferten Produkte können Wartungsverträge abgeschlossen werden. Auch bei der Inbetriebnahme verschiedener Komponenten stehen wir Ihnen mit unseren Mitarbeitern vor Ort zur Verfügung. Tel. +49 2741 283-770

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Produkt
Persönliche Informationen
Ihre Nachricht
Datenschutz
Text

Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Wir legen größten Wert auf die Sicherheit im Umgang mit Ihren Daten und richten uns nach den neuesten Datenschutzbestimmungen.

Senden